Unsere Expertise zu sexueller Belästigung

Mobbing am Arbeitsplatz  verhindern und klären

Wir unterstützen Unternehmen und Organisationen dabei, Mobbing am Arbeitsplatz professionell, rechtssicher und wirksam zu begegnen. Mit juristischer und psychologischer Expertise und praxisnaher Unterstützung, die Sicherheit gibt.

Frühzeitige Erkennung & Prävention
Entlastung für HR & Führungskräfte
Mehr psychologische Sicherheit
Bild mit Fachstelle bei Mobbing am Arbeitsplatz

Frühzeitig handeln, bevor Konflikte zu Mobbing werden

Mobbing betrifft nicht nur einzelne Personen. Es gefährdet die psychische Gesundheit, schwächt den Teamzusammenhalt und untergräbt das Vertrauen in Führung und Organisation. Besonders gravierend wirkt Bossing, d.h. wenn Vorgesetzte ihre Macht missbrauchen, um Mitarbeitende systematisch zu demütigen oder auszugrenzen.

Gesunde Teamkultur

Schutz der Mitarbeitenden und Stärkung von Vertrauen und Zusammenarbeit.

Wirtschaftlicher Nutzen

Weniger Fluktuation, Krankheitsausfälle und Reputationsschäden.

Kostenlose Beratung
Team der Fachstelle bei der Beratung gegen Mobbing am Arbeitsplatz
Dienstleistungen

Unsere Lösungen gegen Mobbing am Arbeitsplatz

Mit Expertise und Erfahrung begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer mobbingfreien Arbeitskultur. In einem ersten, unverbindlichen Gespräch besprechen wir gemeinsam, wie wir Sie als Arbeitgeber:in unterstützen können.

Schnell-Check: Integrität am Arbeitsplatz

In 5 Minuten erfahren, wie gut Ihr Unternehmen aufgestellt ist – kostenlos und unverbindlich.

Unsere Benefits

Warum sich Prävention gegen Mobbing lohnt

Verbessertes Arbeitsklimas

Verbessertes Arbeitsklimas

Mitarbeitende fühlen sich sicher, respektiert und unterstützt. Das steigert die Zufriedenheit und Loyalität.
Icon: Rechtliche Sicherheit

Rechtliche Sicherheit

Frühzeitiges Handeln kann arbeitsrechtliche Konflikte, Verfahren und Imageschäden verhindern.
Icon: Kostenreduktion für Arbeitgeber

Kostenreduktion

Weniger Fehlzeiten, weniger Fluktuation, und somit geringere Ausgaben für Rekrutierung und Krankheitskosten.
Icon: Attraktivität als Arbeitgeberin

Attraktivität als Arbeitgeberin

Eine klare Haltung gegen Mobbing stärkt das Employer Branding nachweislich.

Prävention leicht gemacht mit unserem E-Learning

Mobbing frühzeitig erkennen
Sicher reagieren in Konfliktsituationen
Mobbing wirksam vorbeugen
Mehr erfahren
Media

Mediathek

Hier finden Sie eine Liste von Erwähnungen der Fachstelle Mobbing und Belästigung in verschiedenen Publikationen, auf Youtube und im eigenen  Podcast "Tatort Job".

These elements get automatically pulled into .media_grid by the script in .media_code. So here, you can just style the cards, the positioning gets handled by the script.
Mehr als 200 Unternehmen vertrauen auf unsere interdisziplinäre Expertise
Logo Kantonsspital BadenLogo SwissLogo SRFLogo NZZLogo AxaLogo Opernhaus Zürich
Logo Wetzikon
Logo allrealLogo Landes Museum
Logo SpitextLogo JungfrauLogo Lift AG

Kostenlose Beratung

In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir gemeinsam die aktuelle Ausgangslage in Ihrem Unternehmen sowie den konkreten Unterstützungsbedarf.

Termin innerhalb von 24 Stunden
Vertraulich und praxisnah
Telefonisch oder über Microsoft Teams
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Woran erkennt man Mobbing am Arbeitsplatz?

Typisch sind wiederholte Abwertungen, Ausgrenzungen, Gerüchte oder subtile Sabotagehandlungen über längere Zeit. Oft sind es kleine Handlungen mit grosser Wirkung. 

Was ist der grösste Fehler im Umgang mit Mobbing?

Wegschauen. Wir helfen Ihnen, hinzuschauen und richtig zu reagieren.

Was ist der Unterschied zwischen einem Konflikt und Mobbing?

Ein Konflikt ist eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe. Mobbing hingegen ist systematisch, einseitig und oft durch ein Machtungleichgewicht geprägt. Wir helfen, den Unterschied fundiert einzuordnen.

Wie sensibilisieren wir unsere Mitarbeitenden für das Thema?

Durch Schulungen, Workshops und unser E-Learning erhalten Ihre Teams das nötige Wissen, um Mobbing zu erkennen, einzuordnen und frühzeitig gegenzusteuern – auch im Rahmen des Onboardings.

Was ist der Unterschied zwischen Mobbing und Bossing?

Bossing ist eine besondere Form von Mobbing: Dabei gehen die Schikanen gezielt von Vorgesetzten aus, die ihre Machtposition missbrauchen.