Prävention leicht gemacht
mit unserem E-Learning

Setzen Sie auf unser praxisnahes E-Learning – die clevere Lösung für Unternehmen und Organisationen, die ein respektvolles Miteinander stärken und Risiken wie Mobbing, sexuelle Belästigung und Diskriminierung wirksam vorbeugen wollen.

Holen Sie sich als
Arbeitgeber:in jetzt Ihren Testzugang

Danke! Wir haben Ihnen den Testlink auf die angegebene E-Mail zugesandt.

Wenn die E-Mail nach ein paar Minuten nicht angekommen ist, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Ihre Vorteile

Effektive Sensibilisierung

Interaktive Schulungen mit realitätsnahen Fallbeispielen, die Ihre Mitarbeitenden für Mobbing, sexuelle Belästigung und Diskriminierung sensibilisieren.

Verbesserte Unternehmenskultur

Förderung eines respektvollen Arbeitsklimas, das sowohl das Wohlbefinden als auch die Produktivität
im Team steigert.

Prävention beginnt mit Wissen

Bringen Sie Ihre Organisation mit unserem E-Learning einen wichtigen Schritt weiter.

In einem kostenlosen, unverbindlichen Austausch nehmen wir uns Zeit für Ihre individuellen Fragen und Anliegen.

Lassen Sie uns sprechen

Nachweisbare Kompetenz

Abschlusszertifikate belegen die erworbenen Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden und unterstreichen Ihr Engagement für eine wertschätzende Unternehmenskultur.

Wissenschaftlich fundierte Inhalte

Unsere Inhalte entsprechen den neuesten Erkenntnissen der SECO-Studie 2024 zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Diese zeigt unter anderem, dass in vielen Unternehmen Präventionsmassnahmen fehlen. Mit unserem E-Learning schliessen Sie diese Lücken nachhaltig und effizient.
Referenzen

Das sagen unsere zufriedenen Kund:innen zum E-Learning:

Die Online-Schulung ist als Basisschulung fest in unseren Onboarding-Prozess integriert. Durch die darauf aufbauenden Vertiefungsschulungen fördern wir die kontinuierliche Weiterentwicklung und ermöglichen so eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema auf ressourcenschonende Weise.

Marianne Schambeck, Senior Legal Advisor, Fairtrade Max Havelaar Switzerland

Frau Stam und ihr Team bringen durch eine fundierte Analyse und praxisorientierte Lösungsempfehlungen viel Klarheit in anspruchsvolle Situationen.

Sandra Denk, Leiterin HR Operations, Paul Scherrer Institut PSI

Das «Training für HR-Professionals» war äusserst aufschlussreich und hat mir geholfen, das Thema wieder bewusst wahrzunehmen.

Ursula Reusser, HR-Beraterin, Steuerverwaltung des Kantons Bern

Wir schätzen Frau Stams fundierte Expertise, ihre langjährige Erfahrung und ihre professionelle und diskrete Vorgehensweise.

Nicole Rütsche, Leiterin Human Resources NZZ

Besonders beeindruckt hat uns das Gespür für sensible Themen und die klare, verständliche Art der Sensibilisierungsschulung. Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben.

Simone Müller, Leitung Compliance und Personal, Freie Gemeinschaftsbank Genossenschaft

Der interaktive Austausch und das Aufzeigen von praxisnahen Beispielen haben zudem unser Bewusstsein und Verständnis für diese Themen gefördert sowie unsere Handlungssicherheit im Alltag gestärkt.

Margrith Rupp, Leiterin Human Resources, PSP Management AG

Die wertvollen Inhalte der Workshops haben in unserem Unternehmen dazu beigetragen, ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld zu fördern.

Luigi Grigoli, Training Manager, Grand Resort Bad Ragaz

Wir verwenden das E-Learning zur persönlichen Integrität im Rahmen des Onboardings. Mitarbeitende schätzen die Flexibilität bei der Absolvierung der Module und die verständliche Vermittlung der Inhalte.

Julia Brück, HR Business Analyst; Infors HT

Wichtig sind uns die neutrale und ergebnisoffene Begleitung von Untersuchungsverfahren. Mit der Fachstelle Mobbing und Belästigung haben wir hierfür ausgewiesene Expert:innen gefunden.

Amelie Torka, Head of Health Management SWISS & Lufthansa Group

Ob in der Beratung oder anlässlich einer Schulung, Claudia Stam überzeugt uns immer wieder mit ihrer integren Persönlichkeit, ihrer grossen Fachkompetenz und ihrem wertvollen Erfahrungsschatz.

André Schmid, Leiter HR, EMPA, Materials Science and Technology

Das Feedback des Kaderworkshops war ausnahmslos positiv.

Strukturiert, kurzweilig, interessant und sensibilisierend.

Daniel Krigl, Leiter Personal, Remimag Gastronomie AG

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten.

An wen richtet sich das E-Learning?

Alle Mitarbeitenden, unabhängig von Funktion oder Abteilung.

In welchen Sprachen ist das E-Learning verfügbar?

Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.

Wie sorgt das E-Learning für eine ansprechende Lernerfahrung?

Drei Module à 15 Minuten + Abschlussquiz (gesamt ca. 45–60 Min.), flexibel integrierbar.

Wie lang dauert das E-Learning durchschnittlich?

Integration via SCORM möglich oder Nutzung unserer Plattform.

Kann das E-Learning in die eigene Lernplattform integriert werden?

Solange die jährliche Lizenz aktiv ist, inkl. Updates & Support.

Kostenlose Beratung

Lassen Sie uns in einem ersten kostenlosen Gespräch gemeinsam herausfinden, mit welchem unserer Angebote wir Sie unterstützen können. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.